section_topline
Redaktions-Hotline:
+49 (0)941 59 56 08-0
section_mobile_logo_top
section_header
section_navigation
Home
Ernährung
Sport & Fitness
Medizin
Ratgeber
Home
Ernährung
Sport & Fitness
Medizin
Ratgeber
My profile
Privacy settings
Activity
Sign out
Your shoppingcart is empty.
Continue shopping.
section_featured_columns
© OlegKoval / bigstockphoto.com
Allgemeinmedizin
Die Hausapotheke – Immer gut vorbereitet
Manchmal muss es einfach schnell gehen. Eine verbrühte Hand im Haushalt, eine Schnittwunde bei der Gartenarbeit oder plötzliches Fieber mit grippeähnlichen Symptomen. Womit Ihre Hausapotheke stets ausgestattet sein sollte, um für den Ernstfall gewappnet zu sein.
© stockyimages / bigstockphoto.com
Zahnmedizin
Klärung der häufigsten Fragen rund um den Zahn
Die Zähne stellen eines unserer wichtigsten Werkzeuge dar. Neben der Frage, wie die Zähne am besten geschützt werden, kursieren daher zahlreiche weitere Fragen zum Thema Zahngesundheit. Dr. med. dent. Mathias Siegmund beantwortet die zehn häufigsten Fragen.
© champlifezy / bigstockphoto.com
Entspannung
Powernapping: Positive Auswirkungen auf Körper und Geist
Das kurze Mittagsschläfchen wurde in zahlreichen Studien untersucht und seine Wirkung vielfach bestätigt. Welche positiven Auswirkungen Powernapping auf unsere Leistung sowie unsere Gesundheit hat.
© Wavebreak Media Ltd / bigstockphoto.com
Orthopädie
Wie Sitzen unserem Körper schadet
Allein die Anatomie des Menschen zeigt, was durch den allgegenwärtigen Fitness Trend im Alltag immer präsenter und von Studien zu Gesundheit erfasst wird: Der menschliche Körper ist ein Bewegungsapparat, dem wir durch unverhältnismäßig langes Sitzen massiven Schaden zufügen.
© ronstik / bigstockphoto.com
Sportmedizin
Knorpelschaden am Knie richtig behandeln
Ein Knorpelschaden am Knie muss richtig behandelt werden. Welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und was der Unterschied zu einer Arthrose ist, erklärte Prof. Dr. Johannes Zellner, der Direktor der Klinik für Unfallchirurgie am Caritas-Krankenhaus St. Josef, im Interview.
© Mashha / bigstockphoto.com
Ernährungsformen
Intervallfasten – kritische Betrachtung des Abnehm-Trends
Intervallfasten, auch intermittierendes Fasten genannt, gehört zu den absoluten Abnehm-Trends, und soll sowohl das Abnehmen erleichtern als auch eine positive Auswirkung auf Gesundheit und Stoffwechsel haben. Doch wie genau funktioniert Intervallfasten und ist der Trend tatsächlich besser als herkömmliche Diäten?
© Niran Phonruang / bigstockphoto.com
Allgemeinmedizin und Proktologie
Die Volkskrankheit Hämorrhoiden - Symptome und Behandlung
In der Gesellschaft als Thema gerne verpönt, betrifft die unangenehme Erkrankung weitaus mehr Menschen als gedacht: Die Rede ist von Hämorrhoiden. Bereits rund die Hälfte der Ü-30-Jährigen klagt über diese Volkskrankheit. Doch was genau steckt eigentlich hinter Hämorrhoiden und wann sollte man zum Arzt gehen?
© JegasRa / bigstockphoto.com
Allgemeinmedizin
Ein Bier für die Leber? Alkohol als Volksdroge Nummer eins
Alkohol ist aus dem gesellschaftlichen Leben einfach nicht wegzudenken. Dabei stellt dieser ein starkes Zellgift dar und erhöht das Risiko, Krebs sowie zahlreiche weitere Krankheiten zu erleiden. Doch ab wann genau wird er zum ernsthaften Gesundheitsrisiko?
© digitalista / bigstockphoto.com
Allgemeinmedizin
Aphasie: Was hinter der Sprachstörung steckt
Hollywood-Schauspieler Bruce Willis musste seine Karriere aufgrund seiner Aphasie-Diagnose überraschend beenden. Seitdem ist die Krankheit omnipräsent in der Öffentlichkeit. Doch wie entsteht diese Krankheit, welche Symptome treten dabei auf und wie kann sie behandelt werden?
© BLACKDAY / bigstockphoto.com
Allgemeinmedizin
Wunden, die die Zeit nicht heilt - Wie man Narben reduziert
Viele Menschen tragen an irgendeiner Stelle ihres Körpers Narben. Manche stören sie nicht weiter, doch für andere wiederum stellen sie eine große Beeinträchtigung wichtiger Funktionen der Haut dar. Wie neben einer guten Pflege auch medizinische Behandlungen helfen können.
© SvetaZi / bigstockphoto.com
Allgemeinmedizin
Leber – 5 Fakten über das wichtigste Stoffwechselorgan
Die Leber übernimmt essenzielle Funktionen im menschlichen Körper. Welche außergewöhnlichen Eigenschaften das Stoffwechselorgan besitzt und wie man es schützen sollte.
© AntonioGuillem / bigstockphoto.com
Orthopädie
Halswirbelsäule – Probleme erkennen und richtig behandeln
Die Gesamtheit der Wirbel zwischen Brust und Brustwirbelsäule wird als Halswirbelsäule bezeichnet. Viele Menschen leiden heutzutage unter Schmerzen in diesem Bereich. So erkennen und behandeln Sie Schmerzen in dem Bereich richtig.
© PippiLongstocking / bigstockphoto.com
Allgemeinmedizin
Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei Haarausfall
Glänzendes, volles und kräftiges Haar gilt als Symbol für Gesundheit und Vitalität. Optisch vermittelt es den entscheidenden Eindruck darüber, ob wir gesund oder krank auf unsere Mitmenschen wirken. Doch was tun, wenn die Haarpracht immer dünner wird und wir unter Haarausfall leiden?
© Shutter.B / bigstockphoto.com
Fit im Alltag
Regeneration der Muskeln: Warum Pausen so wichtig sind
Beim Sport gehen viele an ihre körperlichen Grenzen, wodurch bestimmte Muskeln oft sehr stark beansprucht werden. Warum ausreichend Pausen sowie Regeneration sowohl für die Leistung als auch für das Immunsystem so wichtig sind.
© Creative Cat Studio / bigstockphoto.com
Allgemeinmedizin
Blutspende: Der Pieks, der Leben rettet
Eine reibungslose medizinische (Notfall-)Versorgung hängt von der stetigen Verfügbarkeit von Blutkonserven jeder Blutgruppe ab. Es kommt allerdings immer wieder zu einem Mangel an Blutspenden. Alles zu den Hintergründen einer Spende und was dabei alles beachtet werden muss.
© Rido81 / bigstockphoto.com
Medizin
Wohlstandskrankheit Adipositas – Adipositas-Chirurgie als Lösung?
Neben der amerikanischen wird auch die deutsche Bevölkerung seit 20 Jahren immer schwerer. Insbesondere der Anteil an Adipositas Erkrankten hat dabei deutlich zugenommen. Wie es zu der starken Zunahme an Adipositas-Fällen kam, lässt sich anhand geschichtlicher Hintergründe beantworten.
© filterVERLAG und bigstock: mmutlu / Kamerafoto / sonstige
Das Auge
Die Iris - Aufbau und Funktionsweise
Stahlblau oder Grün mit braunen Sprenkeln – die Iris wird nicht umsonst auch gerne Regenbogenhaut genannt. Durch Pigmente gefärbt erzeugt sie ein wunderbares Farbspiel und macht jedes Auge zu einem absoluten Unikum.
© kasto / bigstockphoto.com
Forschung
Immuntherapie – Hoffnung für die Krebsforschung
Durch eine Immuntherapie kann das körpereigene Immunsystem mithilfe spezieller Präparate so manipuliert werden, dass es Krebszellen erkennen und zerstören kann. Warum die Ansprechraten bei diesem Verfahren oft sogar höher liegen als bei einer klassischen Chemotherapie.
© Towfiqu Barbhuiya / unsplash.com
Allgemeinmedizin
Akute Bronchitis
Akute Bronchitis ist eine temporäre Entzündung der unteren Atemwege. Der typische Husten befällt uns in den kalten Jahreszeiten öfter. Ursache der Entzündung sind Erkältungsviren – jene haben bei niedrigen Graden eine bessere Verbreitungsmöglichkeit.
© kreminska / bigstockphoto.com
Nährstoffe und Supplementierungen
Vitamin B1 – Warum der Körper täglich Thiamin benötigt
Thiamin, auch Vitamin B1 genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das regelmäßig über die Nahrung aufgenommen werden sollte. Warum eine tägliche Thiamin-Zufuhr empfohlen wird und mit welchen Lebensmitteln das am besten funktioniert.
© chuttersnap / unsplash.com
Orthopädie
Rückenschmerzen – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
Fast jeder kennt und hat sie: Rückenschmerzen. Egal ob oben als Nackenschmerzen oder entlang der Wirbelsäule in den Brustbereich bis hinunter zur Lende, wo unser Rücken endet und die Beine am Becken beginnen. Die Ursachen sind vielfältig – von der Verspannung über Verschleiß bis hin zu Schädigungen durch Unfall oder Überlastungen.
© Natali Mis / bigstockphoto.com
Aufgaben der Organe
Die Leber - der sich regenerierende Saubermann
Ein gesunder Stoffwechsel ohne Leber ist nicht möglich, denn sowohl die Entgiftung als auch die Gallenproduktion funktionieren nur über sie. Auch im Falle einer Schädigung der Leber ist sie prinzipiell trotzdem in der Lage, sich komplett zu regenerieren.
© Maryia_K / bigstockphoto.com
Nährstoffe und Supplementierungen
Mit Vitamin C gesund durch den Winter
Vitamin C ist wie zahlreiche andere Vitamine und Mineralstoffe essenziell für den menschlichen Organismus. Das bedeutet, dass unser Körper sie nicht eigenständig herstellen kann und wir sie deshalb von außen zuführen müssen. Warum Vitamin C zur Erhaltung eines gesunden Körpers beiträgt und wie wir unseren Körper bestmöglich damit versorgen.
© macrovector / bigstockphoto.com
Orthopädie
Hallux valgus – Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Als Hallux valgus wird eine Fehlstellung des Fußes bezeichnet, bei der sich der erste Mittelfußknochen nach außen in Richtung des anderen Fußes verschiebt. Diese Fehlstellung zieht bei Patienten verschiedene Folgeerscheinungen nach sich. Wie ein Hallux valgus festgestellt werden kann, worin die Ursache dafür liegt und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
© Kiwar / bigstockphoto.com
Nährstoffe und Supplementierungen
Antioxidantien – Wie sie unseren Körper schützen
Wer sich mit gesunder Ernährung beschäftigt, stößt immer wieder auf den Begriff „Antioxidantien“. Doch was sind Antioxidantien? Wie helfen sie der Gesundheit? Und wie lässt sich unser Körper damit in ausreichender Menge versorgen?
© Avelina_R / bigstockphoto.com
Nagelgesundheit
Fingernägel und Zehennägel
Fingernägel und Zehennägel sind unser körpereigenes Urwerkzeug. Und egal ob lang oder kurz, lackiert oder in natura – der tägliche Einsatz fordert seinen Tribut. Stabile und gesunde Nägel helfen uns im Alltag und sind neben der Funktion als Kratzwerkzeug ein wichtiger Teil des Tastsinnes.
© bigmouse / bigstockphoto.com
Orthopädie
Osteoporose - Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
Was ist Osteoporose? Im Alter nimmt die Dichte unserer Knochen leider stetig ab. Unterschreitet die Dichte einen gewissen Wert, spricht man von Osteoporose. Bei Frauen setzt die Verringerung früher als bei Männern ein, aber auch altersunabhängig leiden manchen Menschen unter diesem Problem.
© V_Elena / bigstockphoto.com
Dermatologie
Neurodermitis - eine chronisch entzündliche Hautkrankheit
Neurodermitis – auch atopisches Ekzem oder atopische Dermatitis genannt – ist eine chronisch entzündliche und leider mit oft starkem Juckreiz einhergehende Hauterkrankung, die sich an verschiedenen Körperstellen zeigt. Neurodermitis ist nicht ansteckend und verschwindet oft zeitweise oder auch gänzlich wieder.
© Benjamin Brunner / unsplash.com
Fun-Facts zur Zahnhygiene
Wissenswertes rund um den Zahn
Wissenswertes über Zähne beschränkt sich nicht nur auf Versorgung, Pflege und die Funktionalität unseres Kauapparates. Nein, es dürfen auch mal ein paar Funfacts sein. Vielleicht schaffen diese aber auch einen Ansporn, die eigene Mundhygiene- und Zahnputzroutinen zu überdenken.
© Street OG / unsplash.com
Zahnpflege und Prophylaxe
Gute Zähne: Die richtige Zahnhygiene
Wer strahlen will, benötigt gesunde Zähne und dafür sorgt die richtige Zahnhygiene. Der erste Eindruck, den wir hinterlassen ist oft optischer Natur. Finden wir jemanden sympathisch oder nicht, unterhalten wir uns gerne oder gehen wir lieber gleich auf Distanz? Ein strahlendes Lächeln sorgt für einen guten Einstieg ins Gespräch und lockert jede Situation auf.
section_breadcrumbs
Aktuelle Seite:
Startseite
Inhalte - allgemein
Sie sind hier.