Die Gesamtheit der Wirbel zwischen Brust und Brustwirbelsäule wird als Halswirbelsäule bezeichnet. Viele Menschen leiden heutzutage unter Schmerzen in diesem Bereich. So erkennen und behandeln Sie Schmerzen in dem Bereich richtig.
Die Halswirbelsäule gilt als der beweglichste Teil der gesamten Wirbelsäule und ist bei einem gesunden Menschen leicht nach vorne gebogen. Doch auch hier können oftmals Beschwerden entstehen.
Kopfschmerzen, Ohrengeräusche oder Schwindel
Beschwerden der Halswirbelsäule gehen oft mit Kopfschmerzen, Ohrengeräuschen oder Schwindel einher. Diese können durch Verspannungen im Nacken hervorgerufen werden. Meist steht der Schmerz in Zusammenhang mit einer Blockade des oberen Halswirbels.
Selbstdiagnose: Versuchen Sie sich auf den Schmerz zu konzentrieren und dessen Ursprung zu analysieren. Fängt der Schmerz im Nacken oder im oberen Rückenbereich an oder haben Sie empfindliche Druckpunkte, dann kann es sein, dass diese Symptome durch die Halswirbelsäule hervorgerufen werden. Hierbei ist es jedoch ratsam, einen Arzt in die Diagnose miteinzubeziehen.
Lösung: Nach der professionellen Untersuchung beim Arzt, können Sie dem Problem durch Massagen entgegenwirken und somit Verspannungen aus dem Rücken- und Nackenbereich lösen. Dies kann die Schmerzen lindern und zukünftigen Verspannungen vorbeugen.
Bewegungssteife der Halswirbelsäule
Für Bewegungssteife ist die Blockade eines Halswirbels oftmals die Ursache. Dies hat meist zur Folge, dass die Nacken- und Rückenmuskulatur zusätzlich verspannen und somit mehr Schmerzen verursachen.
Selbstdiagnose: Ob wirklich eine einseitige Bewegungsunfähigkeit besteht, kann man herausfinden, indem man sich mit geradem Rücken auf einen Stuhl setzt und versucht den Kopf jeweils nach rechts und links zu drehen. Bei sehr guter Beweglichkeit ist es möglich, den Kopf genau seitlich neben den Körper zu drehen. Mit dieser Übung stellen Sie fest, ob eine Seite eingeschränkter ist als die andere.
Lösung: Massagen können auch hier helfen, jedoch sollten Sie bei längerem Anhalten der Schmerzen einen Arzt aufsuchen, der eine eventuelle Blockierung eines Wirbels lösen kann.
Verspannungen um die Halswirbelsäule und einschlafende Finger
Auch ausstrahlende Schmerzen sowie eingeschlafene Finger werden meist von Muskelverspannungen rund um die Halswirbelsäule ausgelöst.
Selbstdiagnose: Hier ist es wichtig, die Beweglichkeit zu testen. Dabei können Sie den Kopf verlagern und beobachten, ob sich die Schmerzintensität verändert. Sicherheitshalber sollten Sie allerdings Ihren Arzt kontaktieren, da die Beschwerden auch durch andere, schwerwiegende Gründe hervorgerufen werden können.
Lösung: Auch hier helfen nach dem Gespräch mit dem Arzt, einfaches Massieren und Wärme, um die lokalen Verspannungen zu lösen und somit die Beschwerden zu lindern.